Startseite
Basis-Informationen über das LTH Basic information about LTH 

Organisation des Luftfahrtechnischen Handbuchs

LTH Koordinierungsausschuss
Übergeordnete Aufgaben

Vorsitzgremium:

Vorsitz
:
Ralf Herrmann, Airbus Operations GmbH, Bremen

Stellvertretender Vorsitz
:
Dr.-Ing. Edgar Meyer, Airbus Defence@Space, Manching

Behördenvertreter
:
Jürgen Stegmeir, WTD 61, Manching
Dr. Joachim Störmer, Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw), Köln

LTH-Koordinierungsstelle:
Dr. Patrick Reidelstürz, Fa. IABG, Ottobrunn

Mitglieder:
Vertreter der beteiligten Unternehmen, Institutionen, Zulassungsbehörden, Vorsitzende der Arbeitskreise, LTH-Koordinierungsstelle


LTH-Koordinierungsstelle

Geschäftsstelle, LTH-Ziele, LTH-Ergebniskontrolle
Fachübergreifende Gesamtorganisation, Redaktionelle  Aufgaben, Vervielfältigung, Fördermittel, Finanzierung
Dr. Patrick Reidelstürz, Fa. IABG, Ottobrunn

 

   

LTH-Arbeitskreise:
Herausgeber des jeweiligen Bandes
2-3 Sitzungen pro Jahr
Erstellung der Einzelbeiträge

AD - Aerodynamik
Vorsitz: Dr. Edgar Meyer, Fa. Airbus Defence & Space, Manching
stellv. Vorsitz: apl. Prof. Dr.-Ing. Christian Breitsamter, Technische Universität München

AT - Triebwerkstechnologie
Vorsitz: Dr. Stephan Scheidler, Fa ESG, Fürstenfeldbruck 
stellv. Vorsitz: Michael Krummenauer, WTD 61, Manching

BM - Belastungsmechanik
Vorsitz: Martin Hagel, Fa. Pilatus Aircraft Ltd, Stans, Schweiz
stellv. Vorsitz: Dr. Stefan Waitz, DLR, Göttingen

FL - Faserverbund-Leichtbau

Vorsitz: Ralf Herrmann, Fa. Airbus, Bremen 

FV - Flugversuchstechnik
Vorsitz: Werner Geiwiz, Fa. Airbus, Bremen 
stellv. Vorsitz: Carsten Christmann, DLR, Braunschweig

MA - Masseanalyse

Vorsitz: Werner Sellner, Ingenieurbüro für Flugzeugtechnik, Höhenkirchen-Siegertsbrunn 
stellv. Vorsitz: Johann Wenzl, Fa. Airbus Helicopters, Donauwörth

IASB - Strukturberechnung

Vorsitz: Dr. Tobias Kremer, Fa. Airbus Operations, Hamburg 
stellv. Vorsitz: Dr. Holger Hickethier, Fa. Airbus Defence and Space, Manching

SE - Systems Engineering
Vorsitz: Olaf Spiller, Fa. Airbus, Bremen

Ziele und Zielsetzung des Luftfahrttechnischen Handbuchs

Das Luftfahrttechnische Handbuch dient der Standardisierung und Rationalisierung der Ingenieurarbeit in allen Phasen der Materialentstehung und der Nutzung fliegenden Geräts. Sie helfen, die Qualitätsrichtlinien der Firmen und des öffentlichen Auftraggebers zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie in internationalen Gemeinschaftsvorhaben zu verbessern.

Sie unterstützen den in der Praxis tätigen Ingenieur bei der Lösung spezieller Probleme und sind zugleich an den Nachwuchsingenieur der Luftfahrttechnik gerichtet.

Nutzen des Luftfahrttechnischen Handbuchs

Die Anwendung des Luftfahrttechnischen Handbuchs bildet die technische Basis für eindeutige Vertragsverhältnisse. Es regelt die technischen Entwicklungsgrundlagen zwischen den Vertragspartnern sowie den Zulassungsbehörden durch deren Anerkennungsvermerk. Damit trägt es dazu bei, den Erfolg der nationalen Produkte zu sichern.

Finanzierung des Luftfahrttechnischen Handbuchs

Die Finanzierung des Luftfahrttechnischen Handbuchs erfolgt durch die Industrie in Form von Arbeitsleistungen ihrer Mitarbeiter und durch finanzielle Fördermittel ("LTH-Mittel für Fremdleistungen") für einzelne Projekte durch den öffentlichen Auftraggeber (BAAINBw). Diese Mittel werden durch Zuschüsse des Bundesministeriums der Verteidigung aus den Forschungs- und Technologietiteln ergänzt. Daraus wird auch die Tätigkeit der LTH-Koordinierungsstelle sichergestellt.

Träger des Luftfahrttechnischen Handbuchs

Die Träger des Luftfahrttechnischen Handbuchs sind die auf dem Gebiet der Luftfahrttechnik tätigen System- und Ausrüstungs-Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Behörden, die bei der Erstellung der Handbuchbeiträge auf den einzelnen Sachgebieten in den jeweiligen Arbeitskreisen zusammenarbeiten.

Sobald weitere Träger-Portraits zur Verfügung stehen, können Sie diese hier abrufen.

 

Geschichte und Ursprung des Luftfahrttechnischen Handbuchs

Das Luftfahrttechnische Handbuch hat seine Wurzeln am Ende der 1960er Jahre. Das Protokoll über die Gründungs-Sitzung vom 25.11.1968 finden Sie hier.

Copyright 2004-2024 Seitenanfang